Zwölf Kunstdrucke zum Thema Medizin aufgezogen auf 3mm Firstbond-Platte (AluVerbund) mit einem komfortablen Aluminiumrahmen zur Aufhängung auf der Rückseite.
Die Niere ist das Filterorgan des Körpers. Das Bild zeigt die feinsten Schlingen eines Nierenkörperchens (Malpighi-Körperchen) aus der Nierenrinde. In diesen Gefäßen werden die Harnsubstanzen (Abfallprodukte des Stoffwechsels) vom Blut getrennt. Die Regulierung des Wasser- und Elektrolyt-Haushalts des Körpers und die Produktion von renalen Hormonen (Prostaglandin, Renin, Erythropoetin, Vitamin D3, Kinine) findet in der Niere statt.
Lunge (Pulmo): Organ der äßeren Atmung (Sauerstoff-Aufnahme, Kohlendioxyd- Abgabe) und Regulation des Wasser- und Wärmehaushalts. In den Alveolen als kleinster Einheit findet der Gasaustausch statt. Erythrozyten nehmen Sauerstoff auf und geben Kohlendioxy ab. (auf dem Foto sind, bedingt durch die Präparation Erythrozyten ausgetreten und liegen i. d. Lungenbläschen).
Das Bild zeigt eine teilweise aufgefaserte Muskelzelle mit den dicht gepackten Myofibrillen. Die Skelettmuskulatur als Bestandteil des Bewegungsapparates der Säugetiere ist, bedingt durch die Mikrostruktur der Myofibrillen, quergestreift. Diese Querstreifung ist hier als Wellenform zu sehen, sie lässt sich lichtmikroskopisch durch Färbung oder im polarisierten ß sichtbar machen. Die Myofibrillen kontrahieren bei nervalen Reizen.
Das Bild zeigt die wichtigsten Blutzellen. Die Erythrozyten (Rote Blutkörperchen) sorgen für den Sauerstoff-Transport im Körper. Die Thrombozyten (Blutplättchen, grau) werden wie die Erythrozyten im Knochenmark gebildet und steuern durch Abgabe ihrer "Plättchenfaktoren" die Blutgerinnung. Weiße Blutkörperchen (Leukozyten, braun und gelb) sind im Körper für die Immunabwehr verantwortlich. Auf dem Bild haben einige weiße Blutzellen (Monozyten) Pseudopodien ausgebildet, andere (Granulozyten, gelblich gefärbt) haben Ihre kugelige Form erhalten.
Die Niere ist das Filterorgan des Körpers. Das Bild zeigt ein Ausgusspräparat einer ganzen Niere. Das Gefäßystem der Niere wurde mit einem Epoxydharz ausgegossen und nach Aushärtung die fleischlichen Bestandteile abgeätzt. Die Regulierung des Wasser- und Elektrolyt-Haushalts des Körpers und die Produktion von renalen Hormonen (Prostaglandin, Renin, Erythropoetin, Vitamin D3, Kinine) findet in der Niere statt.
Die Zunge ist ein sehr vielseitiges Organ. Sie nimmt am Kauen, Saugen und Schlucken teil, ist mit Sinnesorganen für das Schmecken und Tasten ausgestattet und ein wichtiger Bestandteil der Sprachbildung. Auf dem Bild ist die Zungenschleimhaut zu sehen, in den schuppigen Bereichen sind Bakterien zu erkennen, die zur normalen Mundflora gehören.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Leberzellen, die in einer Kultur gewachsen sind. An solchen Zellen können Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten getestet werden. Diese Tests ersetzen schon viele Tierversuche. Die Leber erfüllt im Körper sehr wichtige Funktionen wie z. B. den Fettsäurenabbau, die Synthese von Cholesterin und die Entgiftung.
In der Lunge findet der Gasaustausch unseres Organismus statt. CO2 wird abgegeben, O2 wird aufgenommen. Das Bild zeigt die durchscheinende Wand eines Lungenbläschens (Alveole). Deutlich sind die Kapillaren zu erkennen, in denen sich rote Blutkörperchen drängen, um Sauerstoff aufzunehmen.
Diese großen „Fresszellen“ beseitigen Zelltrümmer und Krankheitserreger im gesamten Körper. Die feinen Ausläufer der Makrophagen umfließen die Fremdkörper und ziehen sie an die Zelle heran. Makrophagen werden im Knochenmark gebildet, zirkulieren in kugeliger Form im Blut und können in Gewebe eindringen, wo sie komplett ihre Form ändern, um große Bereiche zu kontrollieren.
Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße: Sie sind etwa 0,5 mm lang und haben einen Durchmesser von 5 bis 10 µm. Sie bilden ein feines Netzwerk in den Organen und Geweben des Körpers und ermöglichen den Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe. Ihr Durchmesser ist gerade so groß, dass einzelne Erythrozyten hindurchpassen.
Reife Erythrozyten von Säugetieren erscheinen unter dem Mikroskop als ungefähr gleich große, blasse, runde Scheiben, die in der Mitte von beiden Seiten leicht eingedellt (bikonkav) sind und keinen Zellkern haben. Auch andere Organellen wie Mitochondrien und Ribosomen fehlen. Die Erythrozyten anderer Wirbeltiergruppen haben in der Regel Zellkerne, sie fehlen sonst nur bei einigen Fisch- und Amphibienarten. Die Größe kann zwischen verschiedenen Arten um das zweihundertfache variieren.
Der Begriff Kaschierung steht für das Verbinden von Folien mit einer festen Unterlage, man könnte es auch als 'Aufziehen' bezeichnen. Bei den Produkten der Kategorie 'AluVerbund' wird ein hochwertiger Kunstdruck - ein Monatsblatt aus LifeSciences Kalender - auf ein 3mm starkes AluVerbund-Trägermaterial aufgezogen.
Der Kunstdruck wird rückseitig auf eine zweiseitige Klebefolie aufgebracht. Nachdem die Schutzfolie heruntergezogen wurde, wird der Kunstdruck 'kalt' auf die AluVerbundplatte aufgewalzt.
Eine extra Planstabilität wird durch die unterseitige Montage des soliden Aufhängeprofils auf der der Wand zugewandten Seite des Bildes erreicht.
Bei den hier genutzten Kunstdrucken handelt es sich um verbliebene Restbestände aus unserem in den Jahren 2002 bis 2017 herausgegebenen LifeSciences Kalender (Verborgene Welten).Das Bildmotiv wurde von den renommierten, international mehrfach prämierten Wissenschaftsfotografen Oliver Meckes und Nicole Ottawa (eye of science) am firmeneigenen Rasterlektronenmikroskop aufgenommen und in zeitintensiver manueller Arbeit am PC mit Hilfe von Photoshoptechniken koloriert.
Wir haben die besonders hochwertig gedruckten Monatsblätter behutsam herausgetrennt und für die Verwendung durch die Kaschierung aufbereitet. Die Oberfläche des Kunstdruckes ist mit Spezial-UV-Spotlack überzogen. Das verleiht den Bildern eine besondere Brillianz. Weil das Produkt so schon sehr edel wirkt, haben wir auf eine zusätzliche Abdeckung etwa durch Acryl verzichtet.
AluDibond: Dibond® ist eine Marke für ein steifes Sandwich-Material. Eigentümer der Marke ist der Hersteller 3A Composites. Dibond® besteht aus zwei 0,3 mm dicken Aluminiumplatten, die mit einem Polyethylenkern thermisch konnektiert wurden. Dibond® ist entsprechend leichter als Aluminium. Die FirstBond GbR aus Schleswig-Holstein hat ein 'Nachahmer'-Produkt mit ähnlichen Eigenschaften unter der Bezeichnung 'FirstBond' entwickelt, welches bei unseren AluVerbundprodukten zum Einsatz kommt.