Heilpflanzen: Korblütengewächse: Echte Kamille (Chamomilla recutita)
Zubereitungen aus den Blüten der Echten Kamille sind das Universalmittel in der Wundpflege: äußerlich bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen (auch der Mundhöhle und des Zahnfleisches), innerlich bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt und als Bäder, Spülungen oder feuchte Umschläge bei Entzündungen im Anal- und Vaginalbereich, des Nasen- und Rauchenraumes. Kamille-Dampfbäder und -Inhalationen haben schon so mancher verstopften Nase wieder zu freiem Durchatmen verholfen.
Die wichtigste Wirksubstanz in Kamillenblüten ist ätherisches Öl mit seinen Hauptbestandteilen Alpha-Bisabolol und Chamazulen. Diese7 Substanzen wirken entzündungshemmend und krampflösend. Hinzu kommen sekundäre Pflanzenstoffe - sie wirken entkrampfend und fördern die Verdauung - sowie Schleimstoffe mit entzündungshemmender und reizlindernder Wirkung. Aktuelle Forschungen zeigen: Die Inhaltsstoffe der Kamille hemmen zwei Enzyme, die bei Entzündungen eine entscheidene Rolle spielen und entschärfen zusätzlich aggressive Sauerstoffverbindungen, somgenannte freie Radikale.
Raster-Elektronen-Mikroskop, Vergrößerung 160:1